Zum Scannen bringen Sie einfach den Barcode in die Bildmitte. Barcode Scanner+
sucht automatisch nach Barcodes und entschlüsselt diese, ohne dass Sie tippen müssen.
Auf dem Bildschirm werden gelbe Punkte erscheinen. Diese zeigen an, dass die Anwendung meint, Teile eines Barcodes im angezeigten Bild gefunden zu haben. Wenn erfolgreich ein vollständiger Barcode entschlüsselt wurde, hören Sie einen Ton und/oder spüren eine Vibration und das Ergebnis erscheint auf dem Bildschirm. (Ton und die Vibration können Sie in den Einstellungen ein- und ausschalten.)
Die Ergebnisanzeige gibt zusätzliche Informationen zu Produkten und bietet weiterführende Aktionen zum Inhalt des Barcodes an.
Halten Sie den Barcode nicht zu dicht an die Kamera, da sonst keine Fokussierung möglich ist: Der Barcode sollte nicht den gesamten Bildschirm ausfüllen. In der Bildmitte wird ein durchsichtiger Beispielcode angezeigt, an dem Sie sich zum Zielen und Erreichen der optimalen Entfernung orientieren können.
Zum Scannen rechteckiger 2D-Formate wie QR-Codes, Data Matrix und Aztec richten Sie sich nach dem bläulichen rechteckigen 2D-Beispiel. Für 1D-Formate wie UPC oder EAN-Produkt-Codes orientieren Sie sich an dem pinken 1D-Beispiel. Die beiden Orientierungscodes werden abwechselnd eingeblendet.
Manche Geräte, wie Tablet-Computer, verfügen über eine zusätzliche Frontalkamera. Um diese Zu verwenden, wählen Sie in den Einstellungen „Frontalkamera bevorzugen“ aus. In der Regel können mit dieser Kamera nur 2D-Formate gescannt werden.
Normalerweise sind Barcodes in schwarz auf weißem Grund gedruckt. Manchmal finden sich aber auch weiße Codes auf schwarzem Grund. Zum Scannen dieser Codes aktivieren Sie die Option „Negativ-Scan“ in den Einstellungen. Bei Verwendung dieser Option werden Sie beim Scannen ein Negativ des eigentlichen Bildes sehen. Bitte beachten Sie, dass diese Option auf manchen Geräten keine Auswirkung hat.
Schwaches oder sehr ungleichmäßiges Licht erschwert die Erkennung von Barcodes. Manche Geräte haben ein Kamera-Licht, das während des Barcode-Scans dauerhaft eingeschaltet werden kann. Aktivieren Sie dazu die Option „Blitzlicht“ in den Einstellungen oder drücken Sie während des Scannens die Lauter-Taste Ihres Gerätes, falls vorhanden. Die Verwendung des Blitzlichtes funktioniert nicht bei allen Geräten. Beachten Sie bitte auch, dass das helle Licht zu Überbelichtungen führen kann, die das Scannen ihrerseits erschweren.
Um Barcodes besser scannen zu können, verwendet die Anwendung standardmäßig die Autofokus-Funktion, falls Ihr Gerät darüber verfügt. Dies sollte normalerweise aktiviert bleiben, Sie können die Autofokus-Funktion aber auch in den Einstellungen mit der Option „Autofokus verwenden” deaktivieren.